Elektromotoren bleiben die Arbeitspferde der Industrie, und die Optimierung ihres Betriebs ist für Energieeinsparungen und Prozesskontrolle von größter Bedeutung. VFDS (Variable Frequency Drives) bieten erhebliche Vorteile, indem es eine präzise Geschwindigkeitsregulierung ermöglicht. Es stellt sich jedoch eine häufige Frage: Sind Standard -IE2 -Effizienzmotoren ausreichend stabil und zuverlässig, wenn sie mit einem VFD betrieben werden?
Die Antwort ist nuanciert: IE2 Motoren Kann stabil mit VFDs arbeiten, aber dies erfordert sorgfältige Berücksichtigung und spezifische Minderungsstrategien, um inhärente Herausforderungen zu bewältigen. Im Gegensatz zu Motoren, die speziell für die Wechselrichterpflicht entwickelt wurden (oft höhere Effizienzklassen wie IE3 oder IE4), haben IE2 -Motoren Einschränkungen im Rahmen von VFD -Leistung.
Elektrische Spannung aus PWM -Wellenformen:
VFDS -Steuerdrehzahl durch Versorgung der Motorscheibe durch Pulsbreitenmodulation (PWM). Dies erzeugt schnelle Spannungsspitzen (hohe DV/DT) und nicht-sinusoide Spannungswellenformen.
Standard -IE2 -Motoren verfügen häufig über Isolationssysteme, die für die reine sinusförmige Kraft aus dem Netz optimiert sind. Die sich wiederholenden Hochspannungsspannungen aus der VFD können den Abbau der Isolierung im Laufe der Zeit beschleunigen und möglicherweise zu vorzeitiger Versagen führen. Die partielle Entladungsaktivität ist ein wesentliches Anliegen.
Tragströme:
Die Hochfrequenzkomponenten des PWM-Ausgangs können Wellenspannungen induzieren. Wenn diese Spannung die dielektrische Festigkeit des Lagerschmiermittels überschreitet, entlädt sie durch die Motorlager als EDM -Ströme (ELECTRISCHE DLOSE MANADINING).
Diese Strömungen verursachen Lochfraßen, Flöten und erhöhtes Lagergeräusch und verkürzen die Lebensdauer drastisch - ein häufiger Fehlermodus in Motoren, die nicht für die Verwendung von VFD ausgelegt sind.
Reduzierte Kühlung bei niedrigen Geschwindigkeiten:
Viele Standard-IE2-Motoren verlassen sich auf einen angebrachten Wellenlüfter zum Abkühlen. Wenn die Motordrehzahl unter VFD -Steuerung abnimmt, sinkt die Kühlkapazität des Lüfters erheblich.
Der Betrieb mit niedrigen Geschwindigkeiten für längere Perioden, selbst bei Teillast, kann dazu führen, dass der Motor überschwächt, da die erzeugte Wärme (hauptsächlich I²R -Verluste) möglicherweise nicht angemessen abgelöst werden, was zu einer thermischen Belastung der Isolierung und Wicklungen führt.
Erhöhte Verluste und Effizienzauswirkungen:
Der harmonische Gehalt im VFD -Ausgang erhöht die motorischen Verluste im Vergleich zum Betrieb mit reiner sinusförmiger Leistung. Dies beinhaltet zusätzliche Verluste von Stator- und Rotor -I²R -Verlusten und Kernverluste.
Während die VFD Energie spart, indem die Geschwindigkeit verringert wird, kann der Motor selbst bei einem bestimmten Geschwindigkeitspunkt unter VFD -Strom weniger effizient arbeiten als bei der Stromversorgung, was möglicherweise einige Einsparungen ausgibt.
Akustisches Rauschen und Vibrationen:
Das Hochfrequenzwechsel der VFD kann Resonanzen innerhalb des motorischen und angetriebenen Geräts anregen, was zu einem erhöhten hörbaren Weisen (Trägerfrequenzrauschen) und potenziell schädlichen Vibrationsniveaus führt.
Während Herausforderungen bestehen, ist der stabile Betrieb mit geeigneten Vorsichtsmaßnahmen erreichbar:
Motorabregel:
Dies ist oft der kritischste Schritt. Der Derating beinhaltet den Betrieb des Motors unterhalb seiner Namensschildleistung, wenn sie mit einem VFD verwendet wird, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten. Typische Derating -Faktoren liegen je nach Geschwindigkeitsbereich, Arbeitszyklus und Umgebungsbedingungen zwischen 5% und 15% oder mehr. Wenden Sie sich an Motor- und VFD -Hersteller, um spezifische Derating -Kurven zu erhalten. Dies kompensiert eine verringerte Kühlung und erhöhte Verluste.
VFD -Auswahl und Konfiguration:
DV/DT -Filter: Die Installation eines DV/DT -Filters zwischen VFD und Motor reduziert die Steilheit der Spannungsanstiegszeiten erheblich und schützt die Wickelisolierung des Motors.
Sinusförmige Filter: Diese liefern eine nahezu sininusoide Ausgangswellenform, wobei die elektrische Spannung und die Tragströme minimiert werden, sind jedoch mit höheren Kosten und größerer Größe.
Trägerfrequenzanpassung: Durch Erhöhen der Frequenz der VFD -Switching (Carrier) kann das hörbare Rauschen und die Vibration reduzieren, die VFD -Verluste erhöhen und die motorische Effizienz geringfügig verringern. Eine optimale Einstellung zu finden ist der Schlüssel.
Richtige Erdung: Die tadellose Erdung sowohl des VFD als auch des Motorrahmens ist unerlässlich, um die Spannung und die Lagerstrompfade der gemeinsamen Mode zu minimieren.
Adressierung von Tragströmen:
Isolierte Lager: Die Installation von Lagern mit Keramikisolierung am äußeren oder inneren Rassen blockiert den Weg für Wellenströme.
Wellen Erdungsbürsten/Geräte: Diese bieten einen geringen Resistenzweg zum Masse für Wellenspannungen, bevor sie durch Lager entlassen.
Leitendes Fett: Spezielle Fetten können dazu beitragen, EDM -Schäden zu mildern, obwohl die Wirksamkeit variiert.
Verbesserte Kühlung:
Erzwungene Belüftung: Durch das Hinzufügen eines unabhängig angetriebenen Hilfskühlventilators sorgt ein ausreichender Luftstrom bei geringen Motorgeschwindigkeiten.
Arbeitszyklusmanagement: Vermeiden Sie einen längeren Betrieb bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (<20-30% der Basisgeschwindigkeit), ohne wesentlich zu verderben oder erzwungene Abkühlung umzusetzen.
Wärmeüberwachung:
Die Installation von Temperatursensoren (z. B. PTC -Thermistoren oder PT100 -Sensoren) direkt in den Wicklungen liefert eine aktive Überwachung und ermöglicht das VFD- oder Steuerungssystem, wenn die Outemperatur auftritt.
Standard-IE2-Motoren sind nicht von Natur aus "Wechselrichter-Duty" -Motoren. Während sie dürfen unter VFD -Kontrolle operieren, Stabilität erreichen und sicherstellen, dass die Langlebigkeit einen proaktiven Ansatz erfordert. Das Ignorieren der Herausforderungen der PWM -Stromversorgung erhöht das Risiko eines vorzeitigen Isolationsversagens, Schäden, Überhitzung und Verringerung der Effizienz erheblich.
Für einen zuverlässigen Betrieb:
Die Einschränkungen anerkennen von Standard -IE2 -Isolierung und Kühlung unter VFD -Versorgung.
Minderungsstrategien implementieren: Die obligatorische Ableitung, die Berücksichtigung von Ausgangsfiltern (mindestens DV/DT), die Adressierung von Lagerströmen (isolierte Lager oder Erdungsbürsten) und die Gewährleistung einer angemessenen Kühlung (insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten) sind wesentliche Investitionen.
Siehe sowohl die Empfehlungen für Motor- als auch die VFD -Hersteller -Empfehlungen für die Ableitung von Faktoren und kompatiblen Zubehör.
Für neue Installationen, bei denen die VFD-Steuerung von zentraler Bedeutung für die Anwendung ist, ist die Angabe von Motoren, die für den Wechselrichterdienst entworfen und zertifiziert wurden (häufig IE3 oder IE4-Klasse mit verstärkter Isolierung, isolierten Lagern und für die VFD-Leistung optimierten Entwürfe) die zuverlässigere und effizientere langfristigere Lösung. Für bestehende IE2 -Motoren, die mit VFDs nachgerüstet werden, bietet die Anwendung der umrissenen Schadensbegrenzungsstrategien rigoros einen praktikablen Weg, um einen stabilen Betrieb zu erreichen. Sorgfältige Planung und Implementierung sind die Schlüssel zum Erfolg.
Heiße Suche:FanmotorenLuftkompressermotorenNema EC MotorsBelastbare BasismotorenNema ElektromotorNema AC Motors
Copyright © 2018 Cixi Waylead Motor Manufacturing Co., Ltd.Alle Rechte vorbehalten.
Login
Großhandel Wechselstromhersteller