Summary: Die Voraussetzung für die Drehung eines dreiphasigen asynchronen Motors besteht darin, ein rotierendes Magnetfeld ...
Die Voraussetzung für die Drehung eines dreiphasigen asynchronen Motors besteht darin, ein rotierendes Magnetfeld zu haben, und die Statorwicklung des dreiphasigen asynchronen Motors wird verwendet, um das rotierende Magnetfeld zu erzeugen. Wie wir alle wissen, beträgt der Spannungsunterschied zwischen der Phasenleistung und der Phase 120 Grad, und die drei Wicklungen im Stator des dreiphasigen asynchronen Motors sind ebenfalls 120 Grad in der räumlichen Richtung unterschiedlich. Wenn die Dreiphasenleistung in die Statorwicklung eingeführt wird, erzeugt die Statorwicklung ein rotierendes Magnetfeld. Wenn der Strom in jedem Zyklus ändert, dreht sich das rotierende Magnetfeld einmal im Raum, dh die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfelds wird mit der Änderung des Stroms synchronisiert. Die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfeldes: n = 60f/p wobei f die Leistungsfrequenz ist, p die Anzahl der Polpaare des Magnetfeldes und die Einheit von N die Anzahl der Revolutionen pro Minute. Nach dieser Formel wissen wir, dass die Geschwindigkeit des Motors mit der Anzahl der Pole und der Stromversorgungsfrequenz zusammenhängt.
Der einphasige Wechselstrommotor hat nur eine Wicklung, und der Rotor ist ein Eichhörnchenkäfig. Wenn ein einphasiger sinusförmiger Strom durch die Statorwicklungen fließt, erzeugt der Motor ein abwechselndes Magnetfeld. Die Stärke und Richtung dieses Magnetfeldes ändert sich zu jeder Zeit in einem sinusförmigen Gesetz, aber seine Ausrichtung im Raum ist festgelegt, so dass dieses Magnetfeld auch als abwechselnder pulsierender Magnetfeld bezeichnet wird. Das abwechselnde pulsierende Magnetfeld kann in zwei rotierende Magnetfelder mit gleicher Geschwindigkeit und entgegengesetzten Drehrichtungen zerlegt werden.
Wenn der Rotor eines dreiphasigen asynchronen Motors stationär ist, erzeugen die beiden rotierenden Magnetfelder zwei Drehmomente der gleichen Größe und entgegengesetzte Richtungen im Rotor, so dass das kombinierte Drehmoment Null ist, sodass sich der Motor nicht drehen kann. Wenn wir die externe Kraft verwenden, um den dreiphasigen asynchronen Motor in eine bestimmte Richtung (z. B. im Uhrzeigersinnsdrehung) zu drehen, wird die Bewegung der Schneidmagnetfeldleitungen zwischen dem Rotor und dem drehenden Magnetfeld im Uhrzeigersinn kleiner; Die schneidenden Magnetfeldleitungen zwischen dem Rotor und dem rotierenden Magnetfeld werden umgekehrt, dass die Bewegung in der im Uhrzeigersinn größeren Richtung größer wird. Auf diese Weise ist das Gleichgewicht unterbrochen, das vom Rotor erzeugte Gesamtmoment des gesamten elektromagnetischen Drehmoment