Der hocheffiziente Motor mit IEC/IE2 ist ein hocheffizienter dreiphasiger asynchroner Motor, der dem IE2-Energieeffizienzstandard der internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) entspricht. Es ist für industrielle und kommerzielle Anwendungen ausgelegt und zeichnet sich in Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaft aus. Im Vergleich zu herkömmlichen IE1 -Standardmotoren wird seine Effizienz um etwa 3%verbessert, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich senkt. Der Motor nimmt eine vollständig geschlossene Selbstfan-Kühlstruktur an, kombiniert mit hochwertigen Kupferwicklungen und Hochleistungs-Silizium-Stahlblättern, um Eisen- und Kupferverluste zu reduzieren und einen stabilen Betrieb in rauen Umgebungen zu gewährleisten. Im Vergleich zu normalen Motoren haben IEC/IE2 -Motoren niedrigere Betriebstemperaturen und eine Lebensdauer um etwa 20% durch optimierte elektromagnetische Konstruktions- und Kühlsysteme und senken die Wartungskosten erheblich. Gleichzeitig entspricht es den internationalen Zertifizierungsanforderungen wie der EU Ecodesign-Richtlinie (EC 640/2009), passt sich den globalen Marktzugangsanforderungen an und eignet sich besonders für exportorientierte Unternehmen.
Produktfunktionen und Kernvorteile
1. hohe Effizienz und Energieeinsparung
Die Effizienz von IEC/IE2-Motoren erreicht den internationalen IE2-Niveau (entspricht der Energieeffizienz der zweiten Stufe des Chinas GB18613-2012-Standard), und die Effizienz wird durch Verringerung elektromagnetischer und mechanischer Verluste verbessert. Wenn Sie als Beispiel einen 15-kW-Motor im Vergleich zu einem IE1-Motor nehmen, können jedes Jahr Tausende von Yuan in Stromrechnungen einsparen, was besonders für langfristige industrielle Szenarien geeignet ist.
2. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
Material und Prozess: 100% Kupferdrahtwicklung und Isolationssystem für F-Klasse (Temperaturwiderstand bis zu 155 ° C), Gusseisengehäuse und SKF/FAG-Lagern werden verwendet, um die Haltbarkeit bei hoher Belastung zu gewährleisten.
Schutzfähigkeit: Standard-IP55-Schutzniveau (staubdicht, wassersprayfest) und breite Temperaturanpassungsfähigkeit (-40 ° C bis 1000 ° C), geeignet für feuchte, staubige und hohe Temperaturumgebungen.
3.. Große Kompatibilität und Flexibilität
Spannung und Frequenz: Unterstützt mehrere Spannungen wie 380 V/400 V/660 V, kompatibel mit 50 Hz/60 Hz Stromnetze und passt sich an globale Leistungssysteme an.
Leistungsbereich: Die Anzahl der Pole kann mit 0,75 kW bis 375 kW abgeholt werden, und kann aus den 2/4/6 Stangen ausgewählt werden, wobei die unterschiedlichen mechanischen Antriebsanforderungen von Lüftern, Wasserpumpen, Kompressoren, Förderern usw. erfüllt werden.
Zertifizierung und Konformität
Es hat internationale Zertifizierungen wie CCC, CE und IECEX verabschiedet, entspricht dem IEC60034-30-Energieeffizienzstandard, erfüllt die regulatorischen Anforderungen der EU-, nordamerikanischen und asiatischen Märkte und hilft Unternehmen dabei, ihr Geschäft in Übersee zu erweitern.
4.. Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Obwohl die anfängliche Investition geringfügig höher ist als die der gewöhnlichen Motoren, sind die langfristigen Energiesparvorteile erheblich. Basierend auf 8.000 Stunden Jahresbetrieb berechnet die Investitionszahlungszeit liegt in der Regel weniger als 2 Jahre. Darüber hinaus entspricht die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen mit dem globalen Trend der Kohlenstoffneutralität und verbessert das grüne Image des Unternehmens.
5. Typische Anwendungsszenarien
Industriegeräte: kontinuierlich laufende Stromversorgungssysteme wie Luftkompressoren, Wasserpumpen, Lüfter und Werkzeugmaschinen.
Infrastruktur: Öffentliche Einrichtungen wie Kühltürme, Tunnellüftung und Abwasserbehandlung.
Exportausrüstung: Anporte aus orientierte Maschinen wie SMT-Reflow-Lötmaschinen und Verpackungsmaschinen, die eine internationale Zertifizierung erfordern.
Durch das Gleichgewicht zwischen hoher Effizienz und hoher Zuverlässigkeit ist der hohe Effizienzmotor von IEC/IE2 zu einer idealen Wahl für industrielle Energiesparverbesserungen geworden, wobei sowohl wirtschaftliche Vorteile als auch Umweltverantwortung berücksichtigt werden.