Summary: Zu den häufigen variablen Frequenzmotoren gehören: dreiphasige asynchrone Motoren, DC-bürstenlose Motoren, Wechselstrom...
Zu den häufigen variablen Frequenzmotoren gehören: dreiphasige asynchrone Motoren, DC-bürstenlose Motoren, Wechselstrombrustmotoren und schalte Reluktanzmotoren. Was ist das Kontrollprinzip des variablen Frequenzmotors?
Das Steuerungsprinzip des Frequenzumwandlungsmotors
Im Allgemeinen beträgt die Kontrollstrategie des variablen Frequenzmotors: Konstante Drehmomentkontrolle bei der Grundgeschwindigkeit, konstanter Stromversorgungsregel über der Grundgeschwindigkeit und die Steuerung der Feldschwächung im ultrahochgeschwindigen Bereich.
Grundgeschwindigkeit: Da der Wechselrichtermotor beim Laufen eine elektromotive Kraft erzeugt, ist die Größe der Rückenelektromotivkraft normalerweise proportional zur Drehzahl. Wenn der variable Frequenzmotor zu einer bestimmten Geschwindigkeit verläuft, wird die Geschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt als Grundgeschwindigkeit bezeichnet, da die hintere EMF mit der angelegten Spannung die gleiche entspricht.
Was ist das Kontrollprinzip des variablen Frequenzmotors?
Konstante Drehmomentregelung: Der Motor mit variabler Frequenz führt bei der Grundgeschwindigkeit eine konstante Drehmomentregelung durch. Zu diesem Zeitpunkt ist die hintere EMK des variablen Frequenzmotors proportional zur Geschwindigkeit des variablen Frequenzmotors. Darüber hinaus ist die Ausgangsleistung des Frequenzumwandlungsmotors proportional zum Drehmoment und die Drehzahl des Frequenzumwandlungsmotors, sodass die Leistung des Frequenzumwandlungsmotors proportional zur Drehzahl ist.
Konstante Leistungsregelung: Wenn der Frequenzumwandlungsmotor die Grundgeschwindigkeit überschreitet, wird der Anregungsstrom des Frequenzumwandlungsmotors durch Einstellen der Rückenelektromotivkraft des Frequenzumwandlungsmotors im Wesentlichen konstant gehalten, wodurch die Geschwindigkeit des Frequenzumwandlungsmotors erhöht wird. Zu diesem Zeitpunkt bleibt die Ausgangsleistung des variablen Frequenzmotors im Wesentlichen unverändert, aber das Drehmoment des Motors variabler Frequenz nimmt umgekehrt proportional zur Drehzahl ab.
Feldschwächung der Kontrolle: Wenn die Geschwindigkeit des variablen Frequenzmotors einen bestimmten Wert überschreitet, ist der Anregungsstrom bereits sehr gering und es ist im Grunde unmöglich, sich anzupassen. Zu diesem Zeitpunkt tritt es in die schwächende Kontrollphase ein.
Waylead.com.cn